Exzellente Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern wurden in einem Wettbewerb nach den Kriterien Innovationsgrad/Problemlösung/Verständlichkeit, Sorgfalt bzw. formaler Eindruck der Darstellung prämiert. Zudem wurden alle ausgewählten Arbeiten eingeladen, eine Journalversion Ihres Beitrags für ein AUTOMED-Sonderheft der Zeitschrift „AT-Automatisierungstechnik“ des Verlags Walter de Gruyter einzureichen.
Der diesjährige AUTOMED Best Paper Award wurde von der Firma Dräger zur Verfügung gestellt. Die Preisträger des Best Paper Awards sind
- 1. Preis: Florian Haufe (ETH Zürich)
Human-in-the-loop optimization of a multi-joint wearable robot for movement assistance - 2. Preis: Jan Graßhoff (Uni Lübeck)
Spatio-Temporal Gaussian Processes for Separation of Ventilation and Perfusion Related Signals in EIT Data - 2. Preis: Lorin Fasel (Uni Basel)
Visual Servoing for Tracking Cartilage with a Robotic Endoscope
